
Bauteilidentifikation für Mitarbeiter im Elektronikmontageprozess
In der Elektronik- und Elektroindustrie ist es erforderlich, dass alle Mitarbeiter ein grundlegendes Verständnis der gängigsten Bauteile haben, die in dieser Branche verwendet werden. Während dieses ein (1) tägigen Kurses lernen Sie, die verschiedenen Bauteile und Namen zu erkennen.
Die Bauteilidentifikation von ETECH ist ein ein (1) tägiger Kurs für Mitarbeiter, die mit der Elektronik- und Elektroindustrie nicht vertraut oder neu sind. Der Kurs demonstriert bewährte Verfahren und vermittelt denjenigen, die mit der Branche nicht vertraut oder neu sind, die für die Bauteilidentifikation anwendbaren Fähigkeiten und zeigt, wie Bauteile erkannt und positioniert werden.
Während der Schulung werden die wichtigsten Bauteile behandelt, darunter: Durchsteckwiderstände, Kondensatoren, Dioden, Potentiometer, Pin-Grid-Arrays, IC-Sockel, DIPs, SIPs, Transistoren, LEDs, Induktoren, Filter, Sicherungen, Schalter, Relais, Kristalle, Spannungsregler , Header und Jumper. Umfasst auch SMT-Bauteiltypen (QFPs, PLCCs, rechteckige Chips, MELFs, SOICs, vergossene Tantalkondensatoren, SOTs, DPAKs), bleifreie Bauteile, QFNs, DFNs, LGAs, CCGAs und BGAs. Führt Werte und Toleranzen für Widerstände, Kondensatoren und Spulen ein.
Schulung vor Ort
Wenn Sie mehrere Personen schulen möchten und eine Möglichkeit suchen, die Zeit außerhalb des Büros, die Reisekosten und die zusätzlichen Kosten für das Senden von Personen zu einem Kurs zu reduzieren, ist die Vor-Ort-Schulung möglicherweise das Richtige für Sie.
ETECH Training bietet alle Schulungskurse entweder in unseren Schulungszentren oder bei Ihnen vor Ort an. Bitte wenden Sie sich an unser Business Support Team um Einzelheiten zu Mengen- und Materialrabatten für Studenten zu erhalten.
Rabatt
Was werden Sie lernen
- Funktion von aktiven und passiven elektronischen Bauteilen
- Grundlagen konventioneller (Through-Hole) und SMD-Montageprozesse
- Stücklisten (BOM)
- Schematische Symbole
- Markierungen
- Orientierung und Polarität
Dauer
Die Standarddauer der Schulung beträgt 1 Tag
Gültigkeit des Zertifikats
Die Zertifizierungslaufzeit für alle ETECH-Schulungsprogramme beträgt 2 Jahre. Dies entspricht auch ISO 9001:2015 Absatz 7.2.
Die Zertifizierungslaufzeit beginnt mit dem Datum, an dem ein Kandidat alle Mindestanforderungen des Programms erfolgreich erfüllt.
Zertifizierungen geben nur den Ablaufmonat und das Ablaufjahr an. Zertifizierungen laufen am letzten Tag des Ablaufmonats ab, unabhängig vom Tag des Monats, an dem die Zertifizierung erteilt wurde.
Erneuerungszeitraum der Zertifizierung
Alle Zertifizierungserneuerungen dürfen nur innerhalb von sechs Kalendermonaten vor Ablauf einer bestehenden Zertifizierung erfolgen. Wenn ein Zertifizierter seine Zertifizierung innerhalb von sechs Monaten nach Ablaufdatum erneuert, ist die erneuerte Zertifizierung ab dem Ablaufdatum der aktuellen Zertifizierung weitere zwei Jahre gültig.
Für eine Rezertifizierung stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung:
- Rezertifizierungskurs
- Challenge Test (Nur Prüfung)