
ZERTIFIZIERUNG IPC-A-600
IPC-A-600 Schulung und -Zertifizierung
Die IPC-A-600-Schulung und -Zertifizierung basiert auf dem IPC-A-600-Standard, der die Akzeptanz von Leiterplatten (PCBs) beschreibt.
Der Standard ist eine Sammlung von Anforderungen an die Akzeptanz der visuellen Qualität von Leiterplatten (PCBs).
Diese IPC-A-600 beschreibt die Züstande angestrebten, akzeptablen und Fehler, die an unbestückten im Ihnen oder auf der Oberfläche beobachtbar sind. Es Beschreibt die visuelle Darstellung von Mindestanforderungen, die in verschiedenen Leiterplattenspezifikationen, z. IPC-6010-Serie, J-STD-003 usw. dargelegt werden.
Die IPC-A-600Schulung richtet sich an alle, die verstehen müssen, ob eine Leiterplatte akzeptabel ist, wie z. B.:
- Operators
- Qualitätssicherungsinspektoren
- Qualitätsüberwacher
- Eingehende Inspektor
- Produktionsleiter
- Produktionsleiter
- Vertriebsingenieure
- Einkäufer
- Account-Ingenieure
- Manager und Direktoren, die die Auswirkungen der Qualität auf ihre Produkte und Prozesse verstehen möchten
- Jeder, der für die Qualität und Zuverlässigkeit von Leiterplatten verantwortlich ist.
Das Ziel des IPC-A-600 Schulung ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Person zu verbessern, zwischen akzeptablen und nicht akzeptablen Leiterplatten zu unterscheiden. Die Teilnehmer lernen nicht nur, wann eine Leiterplatte akzeptiert oder abgelehnt werden sollte, sondern auch die Gründe dafür.
Im IPC-A-600-Schulungs- und Zertifizierungskurs gehen die Teilnehmer den IPC-A-600-Standard Absatz für Absatz durch.
Schulung vor Ort
Wenn Sie mehrere Personen schulen möchten und eine Möglichkeit suchen, die Zeit außerhalb des Büros, die Reisekosten und die zusätzlichen Kosten für das Senden von Personen zu einem Kurs zu reduzieren, ist die Vor-Ort-Schulung möglicherweise das Richtige für Sie.
ETECH Training bietet alle Schulungskurse entweder in unseren Schulungszentren oder bei Ihnen vor Ort an. Bitte wenden Sie sich an unser Business Support Team um Einzelheiten zu Mengen- und Materialrabatten für Studenten zu erhalten.
Rabatt
Was werden Sie lernen
- Visuelle Annahme-/Ablehnungskriterien
- Basismaterial Oberflächen und suboberfläche
- Lötstopmaske über Leitern und Ausrichtung auf Anschlussflächen
- Leiterbreite und -abstand sowie Anforderungen an den Außenlagen Restring
- Dielektrische Materialkriterien für Rückätzung, Hohlräume und Harzrückgang
- Anforderungen an durchkontaktierte Löcher für Kupferplattierungsdicke, Hohlräume, Knospen und Risse
- Abnahmekriterien für flexible, starrflexible und Metallkern-Leiterplatten
- Beziehung zwischen dem IPC-A-600 und dem IPC-6012
Dauer:
Regeldauer der Ausbildung:
- Vollständige Zertifizierung Certified IPC Specialist (CIS) 3 Tage
- Vollständige Zertifizierung Certified Standard Expert (CSE) 3 Tage
- Vollständige Zertifizierung Certified IPC Trainer (CIT) 3 Tage
- Rezertifizierung Certified IPC Specialist (CIS) 2 Tage
- Rezertifizierung Certified Standard Expert (CSE) 2 Tage
- Rezertifizierung Certified IPC Trainer (CIT) 2 Tage
- Challenge test CIS, CSE oder CIT 0,5 Tag
Gültigkeit des Zertifikats
Die Zertifizierungslaufzeit für alle IPC-Programme beträgt 2 Jahre. Die Zertifizierungslaufzeit beginnt mit dem Datum, an dem ein Kandidat alle Mindestanforderungen des Programms erfolgreich erfüllt.
Zertifizierungen geben nur den Ablaufmonat und das Ablaufjahr an. Zertifizierungen laufen am letzten Tag des Ablaufmonats ab, unabhängig vom Tag des Monats, an dem die Zertifizierung erteilt wurde.
Erneuerungszeitraum der Zertifizierung
Alle Zertifizierungserneuerungen dürfen nur innerhalb von sechs Kalendermonaten vor Ablauf einer bestehenden Zertifizierung erfolgen. Wenn ein Zertifizierter seine Zertifizierung innerhalb von sechs Monaten nach Ablaufdatum erneuert, ist die erneuerte Zertifizierung ab dem Ablaufdatum der aktuellen Zertifizierung weitere zwei Jahre gültig.
Für eine Rezertifizierung stehen Ihnen drei Wege zur Verfügung:
- Kurs zur Erstzertifizierung
- Rezertifizierungskurs
- Challenge Test (Nur Prüfung)
Darüber hinaus wird vielen Teilnehmern empfohlen, nach einem Rezertifizierungskurs erneut einen Zertifizierungskurs zu absolvieren und diesen jedes Mal abzuwechseln.
Zertifizierungsstufen
Welche Zertifizierungsstufe möchten Sie erreichen, wenn Sie in der Elektronikbranche arbeiten? IPC bietet derzeit drei Zertifizierungsstufen nach den IPC-Standards für Personen an, die in der Elektronikindustrie tätig sind. Abhängig von Ihrer Erfahrung in der Branche können Sie sich als Certified Standards Expert (CSE), Certified IPC Trainer (CIT) oder Certified IPC Specialist (CIS) zertifizieren lassen.
Es ist wichtig, die richtige Zertifizierungsstufe für Sie auszuwählen.
IPC-A-600 Certified IPC Specialist (CIS)
Die CIS-Schulung und -Zertifizierung ist für alle Personen geeignet, die von einem einheitlichen Verständnis der Kriterien eines Standards profitieren. Anlagenbediener, Ingenieure und Qualitätsingenieure werden diese Schulung und Zertifizierung für ihr Wissen in der Elektronikindustrie als vorteilhaft empfinden.
IPC-A-600 Certified Standards Expert (CSE)
Der Certified Standards Expert (CSE) ist ein Fachexperte mit umfassendem Wissen und Verständnis eines bestimmten IPC-Standards oder einer Gruppe von Standards, der jedoch keine Studenten ausbildet oder IPC-Kurse unterrichtet.
IPC-A-600 Certified IPC Trainer (CIT)
Die Programme „Zertifizierter IPC-Trainer“ richten sich an Personen, die sich als Ausbilder für verschiedene IPC-Spezifikationen für die Elektronikmontagebranche zertifizieren lassen möchten. CITs können Mitarbeiter von Unternehmen sein, die nur innerhalb ihrer Muttergesellschaft ausbilden.