
IPC J-STD-001 Schulung und Zertifizierung
Die IPC J-STD-001 Schulung & Zertifizierung ist basiert auf dem J-STD-001 Standard, der die Anforderungen an gelötete elektrische und elektronische Baugruppen beschreibt
Diese Standard beschreibt Materialien, Verfahren und Prüfkriterien für die Herstellung hochwertiger gelöteter bleihaltiger und bleifreier Verbindungen. Es betont die Prozesssteuerung und legt branchenübliche Konsensanforderungen für eine breite Palette elektronischer Verbindungen fest.
Die IPC J-STD-001 Schulung iichtet sichan alle, die das Wesentliche für den gesamten Herstellungsprozess verstehen müssen, wie zum Beispiel:
- Produktions-/Nacharbeitsmitarbeiter
- Inspektoren, Techniker
- Qualitätskontrolle
- Fertigungs- oder Verfahrenstechniker
- Vertriebsingenieure
- Account-Ingenieure
- Einkäufer
- Führungspersonal
- Manager und Direktoren, die die Auswirkungen der Qualität auf ihre Produkte und Prozesse verstehen möchten
- Jeder, der für die Qualität und Zuverlässigkeit von Elektronikbaugruppen verantwortlich ist
Dieser Kurs behandelt die Grundlagen für den gesamten Herstellungsprozess von der Materialhandhabung bis zur Endkontrolle. Ein Teil dieser Klasse beinhaltet praktische Arbeit. Dieses Dokument wurde am 19. Juli 2001 zur Verwendung durch das Verteidigungsministerium (DoD) angenommen. Der Standard legt den Schwerpunkt auf die Prozesskontrolle und legt Industriekonsensanforderungen für elektronische Produkte fest, die von einfachen bis hin zu hochleistungsfähigen Lebenserhaltungssystemen reichen.
Während des IPC J-STD-001 Schulungs- und Zertifizierungskurses werden die Teilnehmer den IPC J-STD-001 Standard Absatz für Absatz wiederholen.
WELTRAUM & MILITÄRISCHE ZUSÄTZLICHE SCHULUNG
Die Schulung zu einem Addendum zu einem beliebigen IPC-Standard ist revisionsspezifisch. Um für ein Addendum zertifiziert zu werden, muss der Kandidat für dasselbe Revisionsdokument zertifiziert sein, das durch das Addendum geändert wird (z. B. um für J-STD-001G Space zertifiziert zu werden, muss der Kandidat zuerst für J-STD-001G zertifiziert werden).
Schulung vor Ort
Wenn Sie mehrere Personen schulen möchten und eine Möglichkeit suchen, die Zeit außerhalb des Büros, die Reisekosten und die zusätzlichen Kosten für das Senden von Personen zu einem Kurs zu reduzieren, ist die Vor-Ort-Schulung möglicherweise das Richtige für Sie.
ETECH Training bietet alle Schulungskurse entweder in unseren Schulungszentren oder bei Ihnen vor Ort an. Bitte wenden Sie sich an unser Business Support Team um Einzelheiten zu Mengen- und Materialrabatten für Studenten zu erhalten.
Rabatt
Was werden Sie lernen
-
Allgemeine Anforderungen wie Sicherheit, Werkzeuge und elektrostatische Entladung (ESD)
-
Anforderungen an die Draht- und Anschlusskonfektionierung, Demonstrationen und Praxis
-
Anforderungen an die Durchsteckmontage technologie, Demonstrationen und Praxis
-
Anforderungen an die Oberflächenmontagetechnologie, Demonstrationen und Praxis
-
Allgemeine Abnahmeanforderungen für Lötverbindungen (einschließlich bleifrei)
-
Anforderungen an Maschinen- und Reflow-Lötprozesse
-
Prüfverfahren und zugehörige Standarden
-
Verwendung statistischer Prozesskontrollmethoden
Dauer:
Regeldauer der Ausbildung:
- Vollständige Zertifizierung Certified IPC Specialist (CIS) 4 Tage
- Vollständige Zertifizierung Certified Standard Expert (CSE) 5 Tage
- Vollständige Zertifizierung Certified IPC Trainer (CIT) 5 Tage
- Rezertifizierung Certified IPC Specialist (CIS) 2 Tage
- Rezertifizierung Certified Standard Expert (CSE) 2 Tage
- Rezertifizierung Certified IPC Trainer (CIT) 2 Tage
- Challenge test CIS, CSE oder CIT 1 Tag
Gültigkeit des Zertifikats
Die Zertifizierungslaufzeit für alle IPC-Programme beträgt 2 Jahre. Die Zertifizierungslaufzeit beginnt an dem Datum, an dem ein Kandidat alle Mindestzertifizierungsanforderungen des Programms erfolgreich erfüllt.
Zertifizierungen spiegeln nur den Ablaufmonat und das Ablaufjahr wider. Zertifizierungen laufen am letzten Tag des Ablaufmonats ab, unabhängig vom Tag des Monats, an dem die Zertifizierung erteilt wurde.
Erneuerungszeitraum der Zertifizierung
Alle Zertifizierungserneuerungen dürfen nur innerhalb von sechs Kalendermonaten vor Ablauf einer bestehenden Zertifizierung erfolgen. Wenn ein Zertifizierer seine Zertifizierung innerhalb von 6 Monaten nach dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneuert, ist die erneuerte Zertifizierung für weitere 2 Jahre ab dem Ablaufdatum der aktuell gehaltenen Zertifizierung gültig.
Wenn Sie sich rezertifizieren möchten, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung:
- Rezertifizierungskurs
- Challenge Test (Nur Prüfung)
Zertifizierungsstufen
Welche Zertifizierungsstufe möchten Sie erreichen, wenn Sie in der Elektronikbranche arbeiten? IPC bietet derzeit drei Zertifizierungsstufen nach den IPC-Standards für Personen an, die in der Elektronikindustrie tätig sind. Abhängig von Ihrer Erfahrung in der Branche können Sie sich als Certified Standards Expert (CSE), Certified IPC Trainer (CIT) oder Certified IPC Specialist (CIS) zertifizieren lassen.
Es ist wichtig, die richtige Zertifizierungsstufe für Sie auszuwählen.
IPC J-STD-001 Certified IPC Specialist (CIS)
Die CIS-Schulung und -Zertifizierung ist für alle Personen geeignet, die von einem konsistenten Verständnis der Kriterien in einem Standard profitieren. Anlagenbediener, Ingenieure und Qualitätsingenieure werden diese Schulung und Zertifizierung für ihr Wissen in der Elektronikindustrie als vorteilhaft empfinden.
IPC J-STD-001 Certified Standards Expert (CSE)
Der Certified Standards Expert (CSE) ist ein Fachexperte mit einem hohen Maß an Wissen und Verständnis für einen bestimmten IPC-Standard oder eine Gruppe von Standards, bildet jedoch keine Studenten aus oder unterrichtet IPC-Kurse.
IPC J-STD-001 Certified IPC Trainer (CIT)
Zertifizierte IPC-Trainerprogramme sind für diejenigen gedacht, die sich als Ausbilder in verschiedenen IPC-Spezifikationen für die Elektronikbaugruppenindustrie zertifizieren lassen möchten. CITs können Mitarbeiter von Unternehmen sein, die nur innerhalb ihrer Muttergesellschaft ausbilden.